text.skipToContent text.skipToNavigation
DE
Choose your Language

Holzspäne-Brikettpresse
        
Für eine Studienarbeit an der DHBW Stuttgart entwickelten Maschinenbau-Studenten mit dem Schwerpunkt Produktionstechnik eine hydraulische Holzspäne-Brikettpresse. Um Kosten zu reduzieren, verzichtete das Team weitgehend auf individuell gefertigte Bauteile und setzte stattdessen auf standardisierte und genormte Komponenten. Bei der Suche nach geeigneten Normteilen stießen die Studierenden auf norelem als potenziellen Sponsor und verwendeten schließlich zahlreiche Bauteile von norelem.
      
Damit die Presse kontinuierlich arbeitet, müssen Holzspäne ständig zugeführt werden. Ein Spänespeicher übernimmt diese Aufgabe, sodass nicht per Hand zugeführt werden muss. Ein Drehmechanismus in der Späneeinfüllöffnung sorgt dafür, dass keine Verstopfungen entstehen. Rotationsplatten im Zufuhrfass bewegen sich mithilfe eines Hebelmechanismus, der durch die Linearbewegung einer Zylinderstange angetrieben wird. Der Drehmechanismus nutzt den bereits vorhandenen hydraulischen Antrieb des Systems, was die Konstruktion vereinfacht. norelem Komponenten ermöglichen die Einstellung des Spiels im System und gewährleisten einen sicheren Betrieb der Spänezuführung – sowohl bei voller Spänelast als auch beim Einsatz des Hebelmechanismus. Schraubverbindungen erleichtern den Transport und die Demontage. Sie lassen sich bei Bedarf lösen und wieder unbeschädigt montieren. Langlöcher unterstützen die Einstellung des Spiels. Belastete Teile wie Bolzen können bei einem Defekt durch normgerechte Ersatzteile ausgetauscht werden. Die Kombination aus Sechskantmuttern, Zylinderschrauben, Gehäuselagereinheit und Bolzen mit Splint bietet dabei ausreichend Flexibilität. 
        
Aluminiumprofile unter dem Fass tragen die Gewichtskraft. Die leichten Profile ermöglichen in Verbindung mit Winkeln und Nutensteinen eine manuelle Ausrichtung und Fixierung der Bauteile während der Montage. Zwei Schnittstellen an der Basis der Presse sichern das Fass in Position. Die stabilen Profile übertragen die Spänelast auf Bodenrollen, ohne dass sich die Konstruktion verformt. Lenkrollen sorgen für die nötige Beweglichkeit des Zuführfasses und
verhindern zudem ein Umkippen der Konstruktion.