text.skipToContent text.skipToNavigation
DE
Choose your Language

GEWINNE MIT DEINER KONSTRUKTION

     

Werde Engineering Newcomer 2025!

Seit mehr als 10 Jahren suchen wir jährlich gemeinsam mit MDESIGN, Cadenas und dem Bundesarbeitskreis Fachschule für Technik das beste Nachwuchsprojekt im Bereich Engineering & Entwicklung. Bist du Schüler oder Student an einer Universität, Technikerschule oder Fachhochschule? Dann melde dich jetzt für den Engineering Newcomer 2025 an!

Egal, ob du allein oder im Team an deiner Projekt- oder Abschlussarbeit gearbeitet hast – nutze die Chance, großartige Preise, Anerkennung und Aufmerksamkeit bei der Siegerehrung zu sichern. Die Fachjury bewertet deine Arbeit und vergibt attraktive Preise für dich und deine Bildungseinrichtung.

Der Wettbewerb bietet dir die Möglichkeit, dich mit anderen Talenten zu messen und deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Wenn dein Projekt zu den TOP 3 gehört, hast du die Gelegenheit, es persönlich bei der Siegerehrung vor einem breiten Publikum zu präsentieren.

Melde dich bis zum 31. Juli 2025 an, reiche dein Projekt ein und werde Engineering Newcomer 2025! Wir freuen uns auf deine Ideen!

Schüler und Studenten aufgepasst!

Wie wird bewertet? 
Die Fachjury bewertet dein Projekt auf Grundlage der bereitgestellten Inhalte und nach den folgenden Kriterien.

      

• Innovation/Kreativität 
Was macht dein Projekt besonders? 
• Gebrauchswert, technologischer Nutzen, Marktchancen
Hat deine Idee Zukunftspotenzial?
• Nutzung von Normteilen/Kaufteilen, Kostengedanke, Variabilität
Ist deine Konstruktion kosteneffizient durch den Einsatz von standardisierten Bauteilen?  (kostenloser CAD-Download hier)
• Funktion und Handhabung
Wie gut funktioniert dein Projekt? 
• Technologische Umsetzung 
Wie effektiv und innovativ nutzt dein Projekt Technologien? 
• Darstellung
Wie stellst du dein Projekt dar? 

Der Wettbewerbsablauf

Engineering Newcomer Ewigenliste
      
Für Bildungseinrichtungen und Universitäten bietet der Engineering Newcomer einen weiteren Anreiz: Durch die Einreichung von Beiträgen und die Auszeichnung der Gewinnerteams sammeln die teilnehmenden Bildungseinrichtungen fortlaufend Punkte.
Am Ende jedes Wettbewerbs wird deutlich, welche Institution bisher den erfolgreichsten und kreativsten Nachwuchs ins Rennen geschickt hat.

Die Bildungseinrichtung, die nach Abschluss des Wettbewerbs den ersten Platz belegt, kann sich über eine zusätzliche Prämie von 500 Euro freuen.

Jedes eingereichte Projekt bringt 1 Punkt ein. Die Gewinnerschulen erhalten zusätzlich 10 Punkte für den ersten Platz, 6 Punkte für den zweiten Platz und 3 Punkte für den dritten Platz.