{"product":{"productId":"agid.35648","price":2552.47,"name":"Elektrozylinder Größe 80 IO-Link Servo-Aktuatoren"},"currency":"EUR"}
Werkstoff
Gehäuse, Enddeckel: Aluminium, farblos eloxiert.
Schubrohr: Aluminium, harteloxiert.
Dichtungen: PUR, EPDM, NBR.
Gewindeaufsatz: Edelstahl.
Schrauben: Stahl, verzinkt.
Spindel: Vergütungsstahl.
Spindelmutter: Wälzlagerstahl.
Abdeckungen Drehknöpfe: Edelstahl.
Schmiernippel: Stahl, verzinkt.
Steckverschraubungen: Zink, vernickelt.
Schubrohr: Aluminium, harteloxiert.
Dichtungen: PUR, EPDM, NBR.
Gewindeaufsatz: Edelstahl.
Schrauben: Stahl, verzinkt.
Spindel: Vergütungsstahl.
Spindelmutter: Wälzlagerstahl.
Abdeckungen Drehknöpfe: Edelstahl.
Schmiernippel: Stahl, verzinkt.
Steckverschraubungen: Zink, vernickelt.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
Beschreibung
Produktbeschreibung
Der Elektrozylinder ist die kompakte und leistungsstarke Lösung für präzise Linearbewegungen in Ihrer Maschine.
Der Elektrozylinder ist ein IO-Link-Spindelantrieb. Die innovative All-in-one-Technologie integriert einen Servomotor, einen Servokontroller und eine Kugelumlaufspindel in kompakter Bauform. Über die IO-Link-Kommunikationsschnittstelle werden Echtzeit-Sollwerte ausgegeben.
Der Elektrozylinder ist mit bestehenden Systemen kompatibel und benötigt keinen Platz im Schaltschrank. Einfache 2-Punkt-Bewegungen sind per digitalem Signal steuerbar, während Potentiometer eine individuelle Anpassung von Kraft und Geschwindigkeit direkt am Antrieb ermöglichen.
Der Elektrozylinder ist ein IO-Link-Spindelantrieb. Die innovative All-in-one-Technologie integriert einen Servomotor, einen Servokontroller und eine Kugelumlaufspindel in kompakter Bauform. Über die IO-Link-Kommunikationsschnittstelle werden Echtzeit-Sollwerte ausgegeben.
Der Elektrozylinder ist mit bestehenden Systemen kompatibel und benötigt keinen Platz im Schaltschrank. Einfache 2-Punkt-Bewegungen sind per digitalem Signal steuerbar, während Potentiometer eine individuelle Anpassung von Kraft und Geschwindigkeit direkt am Antrieb ermöglichen.
Werkstoff
Gehäuse, Enddeckel: Aluminium, farblos eloxiert.
Schubrohr: Aluminium, harteloxiert.
Dichtungen: PUR, EPDM, NBR.
Gewindeaufsatz: Edelstahl.
Schrauben: Stahl, verzinkt.
Spindel: Vergütungsstahl.
Spindelmutter: Wälzlagerstahl.
Abdeckungen Drehknöpfe: Edelstahl.
Schmiernippel: Stahl, verzinkt.
Steckverschraubungen: Zink, vernickelt.
Schubrohr: Aluminium, harteloxiert.
Dichtungen: PUR, EPDM, NBR.
Gewindeaufsatz: Edelstahl.
Schrauben: Stahl, verzinkt.
Spindel: Vergütungsstahl.
Spindelmutter: Wälzlagerstahl.
Abdeckungen Drehknöpfe: Edelstahl.
Schmiernippel: Stahl, verzinkt.
Steckverschraubungen: Zink, vernickelt.
Hinweis
Der Elektrozylinder dient als elektromechanischer Spindelantrieb für Linearbewegungen. Zu seinen Hauptkomponenten zählen der Synchron-Servomotor, der Spindelantrieb und die integrierte Elektronik. Alle Komponenten befinden sich im Gehäuse. Die Ein- und Ausfahrgeschwindigkeit sowie die Kraftbegrenzung werden über Drehknöpfe direkt am Gehäuse stufenlos eingestellt oder die Sollwerte werden variabel und in Echtzeit über die IO-Link-Schnittstelle vorgegeben. Dabei können Geschwindigkeiten, Beschleunigungen und weitere Parameter verändert werden, wodurch sich Positionieraufgaben wie bei komplexen Servo-Anwendungen realisieren lassen. Eine Ansteuerung über einfache Digitalsignale, wie sie beispielsweise zur Ansteuerung eines einfachen Pneumatikzylinders verwendet werden, ist ebenfalls möglich.
Die Grundabmessungen sind angelehnt an ISO 15552.
Die Anschluss- und Zubehörabmessungen entsprechen ISO 15552.
Die Grundabmessungen sind angelehnt an ISO 15552.
Die Anschluss- und Zubehörabmessungen entsprechen ISO 15552.
Technische Daten
Spindelart: Kugelumlauf.
Integrierte Linearführung: 15 mm Profilschienenführung mit Kugelwagen.
Motorart: Synchron-Servomotor.
Rotorlagegeber: Absolut, single turn, 12 bit.
Verdrehsicherung Kolbenstange: Gleitführung (kein externes Drehmoment).
Maximale Leitungslänge: 20 Meter
Anzahl digitale Signaleingänge: 3 (Ausfahren, Einfahren, Teach).
Anzahl digitale Signalausgänge: 3 (Ausgefahren, Eingefahren, Bereit).
Eigenschaften Signaleingang: Galvanisch getrennt vom Leistungsteil. Untereinander nicht galvanisch getrennt.
Schaltlogik Ausgänge: Push Pull.
Schaltlogik Eingänge: Positivschaltend.
Referenzieren: Anschlag extern / manuell per IO-Link.
Gewicht bei 100 mm Hub: 2,8 kg.
Pro 10 mm Hub zusätzlich: 0,74 kg.
Zuschlag bewegte Masse / 10 mm Hub: 0,00585 kg.
Integrierte Linearführung: 15 mm Profilschienenführung mit Kugelwagen.
Motorart: Synchron-Servomotor.
Rotorlagegeber: Absolut, single turn, 12 bit.
Verdrehsicherung Kolbenstange: Gleitführung (kein externes Drehmoment).
Maximale Leitungslänge: 20 Meter
Anzahl digitale Signaleingänge: 3 (Ausfahren, Einfahren, Teach).
Anzahl digitale Signalausgänge: 3 (Ausgefahren, Eingefahren, Bereit).
Eigenschaften Signaleingang: Galvanisch getrennt vom Leistungsteil. Untereinander nicht galvanisch getrennt.
Schaltlogik Ausgänge: Push Pull.
Schaltlogik Eingänge: Positivschaltend.
Referenzieren: Anschlag extern / manuell per IO-Link.
Gewicht bei 100 mm Hub: 2,8 kg.
Pro 10 mm Hub zusätzlich: 0,74 kg.
Zuschlag bewegte Masse / 10 mm Hub: 0,00585 kg.
Anwendung
Bei einer Speisung von 48 V muss für jede Anwendung die Notwendigkeit eines Brems-Choppers geprüft werden. Bei generatorischem Betrieb (Quadranten 2 und 4) können Überspannungen entstehen, welche mit einem Brems-Chopper begrenzt werden müssen.
Temperaturbereich
Lagertemperatur: -20 °C bis +60 °C.
Betriebstemperatur: 0 °C bis +40 °C.
Betriebstemperatur: 0 °C bis +40 °C.
Wichtiger Hinweis zum Download von CAD-Modellen
Um unsere CAD-Modelle herunter laden zu können, müssen Sie sich vorher einloggen. Sollten Sie noch kein Konto angelegt haben, registrieren Sie sich bitte unter „Mein Konto“ (rechte Bildschirmseite) und folgen Sie den Anweisungen.